Radball – was ist das?

Radball ist eine Hallensportart, die man sich als eine Mischung aus Fußball und Radfahren vorstellen kann. Sie wird auf einem Spielfeld gespielt, das in etwa die Größe eines Hallenhockey-Feldes hat. Zwei Mannschaften mit jeweils zwei Spielern versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu schießen – dabei dürfen sie nur das Vorderrad ihrer speziellen Räder verwenden, um den Ball zu kontrollieren und abzuspielen. Die Räder sind ohne Bremse oder Gangschaltung, und die Spieler müssen durchgehend auf dem Fahrrad bleiben, ohne den Boden mit den Füßen zu berühren, was eine gute Balance und Technik erfordert.

Spielorte und Austragungsorte:
Radball wird hauptsächlich in Europa gespielt, besonders in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weltmeisterschaften und internationale Wettbewerbe finden regelmäßig statt, oft in großen Hallen, die an Hallenhockey- oder Handballarenen erinnern. Die Weltmeisterschaften 2024 zum Beispiel werden in der ÖVB Arena in Bremen ausgetragen.