Die Gerüchte um die Rückkehr des ehemaligen Stammspielers und Leistungsträgers Hannes Endreß in den aktiven Spielbetrieb der Bezirksliga Unterfranken Ost verdichten sich. Kenner der Szene berichten, dass am vergangenen Samstag erste Vorverhandlungen mit der 2. Mannschaft des Vereins im Vereinslokal „Alte Warte“ in Schweinfurt“ stattgefunden haben sollen. Die Gerüchte stehen zwar schon seit längerer Zeit im Raum, verdichten sich aber seit Kurzem zusehends und Experten rechnen damit, dass mit der Rückkehr von Endreß schon im ersten Quartal 2025 zu rechnen sein könnte. Über die Auswirkungen auf die Liga und die Spiele schweigen sich die Experten aber noch aus, da der Leistungszustand des ehemaligen Torwarts nach 20 Jahren wohl nur sehr schwer einzuschätzen ist.
Radball-Weltmeisterschaft 2024
Radball-Weltmeisterschaft 2024 in Bremen |
Die Radball-Weltmeisterschaft 2024 findet vom 25. bis 27. Oktober in der ÖVB Arena in Bremen statt. Die Hallenradsport-WM umfasst sowohl Radball als auch Kunstradsport und wird eines der größten Events im Hallenradsport sein. Neben den spannenden Radball-Matches gibt es auch beeindruckende Kunstrad-Performances. Am Sonntag, den 27. Oktober, wird das Finale im Radball ausgetragen, sowohl für Männer als auch Frauen.
Dieses Event wird große Aufmerksamkeit erregen, da über 300 Athleten aus mehr als 20 Nationen erwartet werden, und die Arena kann bis zu 7.000 Zuschauer fassen.
Radball – was ist das?
Radball ist eine Hallensportart, die man sich als eine Mischung aus Fußball und Radfahren vorstellen kann. Sie wird auf einem Spielfeld gespielt, das in etwa die Größe eines Hallenhockey-Feldes hat. Zwei Mannschaften mit jeweils zwei Spielern versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu schießen – dabei dürfen sie nur das Vorderrad ihrer speziellen Räder verwenden, um den Ball zu kontrollieren und abzuspielen. Die Räder sind ohne Bremse oder Gangschaltung, und die Spieler müssen durchgehend auf dem Fahrrad bleiben, ohne den Boden mit den Füßen zu berühren, was eine gute Balance und Technik erfordert.
Spielorte und Austragungsorte:
Radball wird hauptsächlich in Europa gespielt, besonders in Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weltmeisterschaften und internationale Wettbewerbe finden regelmäßig statt, oft in großen Hallen, die an Hallenhockey- oder Handballarenen erinnern. Die Weltmeisterschaften 2024 zum Beispiel werden in der ÖVB Arena in Bremen ausgetragen.